Aktuelles - Schuljahr 2013/2014
20. Mai 2014
9. Bonner Schulmarathon
Schüler der Gesamtschule nahmen am Sonntag, den 06. April bei hervorragenden Bedingungen am 9. Bonner Schulmarathon teil. Die Gesamtstrecke von 42,195 km wurde dabei als Staffel mit Etappen von 5km – 10km – 5km – 10km – 5km – 7km zurückgelegt. Angefeuert von zahlreichen Zuschauern und getragen von einer hoch motivierenden Wettkampfstimmung liefen die Schüler bei Sonnenschein und optimalen Temperaturen ihre Teilstrecken. Alle Läufer haben erschöpft, aber wohl behalten ihre Wechselzonen erreicht und so konnte die Mannschaft mit knapp unter vier Stunden ihren ersten Marathon finishen.
Allen Teilnehmern (Selam Mese, Anthony Ruge, Blerton Pepaj, Aram Schino, Marvin Kaiser und Diego Koch) an dieser Stelle ein großes Lob und vielen Dank für die tollen Leistungen!
7. April 2014
Asterix im Altpapier
Projektwoche mit abschließendem Schulfest in der Gesamtschule der Kreisstadt Siegburg
Eine aufgeregte Betriebsamkeit empfing die eingeladenen Eltern am Freitagnachmittag in der Mensa des Schulzentrums am Neuenhof. Die Schülerinnen und Schüler der neugegründeten Gesamtschule der Kreisstadt Siegburg waren mit den letzten Vorbereitungen für die Präsentation der Ergebnisse ihrer Projektwoche bis zum letzten Moment vollauf beschäftigt. Es wurden Moderationskarten sortiert, Texte memoriert, Tanzschritte geprobt und Stellwände einer Endkontrolle unterzogen.
Um 15.00 Uhr ging es dann los. Schulleiter Jochen Schütz begrüßte das Publikum und gab den Startschuss für die Vorführungen. Alle Schülerinnen und Schüler hatten sich unter unterschiedlichen Schwerpunktsetzungen mit dem Thema: „Wir erkunden unsere Umwelt“ beschäftigt. In der inklusiven Klasse waren - unterstützt durch die Regenwaldstiftung „OroVerde“ aus Bonn - kurze Filmspots erstellt worden, die sich mit den Folgen der grassierenden Papierverschwendung befassten. In einem der Spots entdeckten die Jungschauspieler sogar einen aktuellen Asterix-Band in einem Altpapiercontainer! Andere Gruppen hatten sich mit der Trinkwassergewinnung in der Wahnbachtalsperre, mit der Wärmedämmung im Häuserbau und mit den Lebensgewohnheiten unserer europäischen Nachbarn beschäftigt. Ein Teil der Schülerinnen und Schüler erläuterte in Kurzvorträgen die Ergebnisse, andere führten Lieder und Tänze auf und zwischendurch gab es immer wieder Einspielungen der Filmspots: großes Kino mit kleinen Schauspielern. Die bunte Mischung sorgte für eine tolle Stimmung und kurzweilige Unterhaltung. Zum Abschluss war dann auch noch für das leibliche Wohl gesorgt: Es gab Spezialitäten aus verschiedenen europäischen Ländern. Hier hatten Eltern selber mit Hand angelegt und ein reichhaltiges Buffet vorbereitet.
Gegen 17.30 Uhr verließen dann die letzten Gäste und die Schülerinnen und Schüler ziemlich „geschafft“, aber bestens gelaunt die Schule Richtung wohlverdientes Wochenende.
31. März 2014
Neue Gesamtschule startet in die zweite Projektwoche des Schuljahres
Schülerinnen und Schüler arbeiten in Projektgruppen und bereiten große Präsentation vor
Schon zum zweiten mal im laufenden Schuljahr löst die neue Gesamtschule Siegburg ihre Unterrichtsstruktur auf: Es ist wieder Projektwoche! Schon die ersten Projektwoche im November des vergangenen Jahres, die gleichzeitig
die Präsenation im Rahmen des Tags der offenen Tür vorbereitete, war ein voller Erfolg. Nun arbeiten die fünften Klassen erneut für fünf Tage an Projekten. Dabei geht es vor allem darum, Inhalte der verschiedenen Schulfächer zu verbinden
und dabei selbstorientiert zu recherchieren und zu arbeiten - Unterricht einmal anders. Der Kreativität sind auch diesmal keine Grenzen gesetzt. Machten sich die Schülerinnen und Schüler zuletzt auf eine Reise durch das Universum oder übten Tänze ein, bauen sie diesmal Häuser
in verschiedenen Baustilen oder aber beschäftigen sich mit ausgewählten Ländern Europas. Die inklusive Lerngruppe der Schule dreht im Rahmen der Projektwoche Kurzfilme zum Thema "Schutz des Regenwaldes".
Noch wird eifrig recherchiert und gearbeitet, doch schon am kommenden Freitag verwandelt sich die Schul-Mensa in einen großen Präsentationsraum. Dann erleben Eltern und alle Interessierten einen bunten und interessanten Nachmittag in der Gesamtschule Siegburg!
14. März 2014
Siegburg "Alaaf!"
Gesamt- und Hauptschule feierten ausgelassen Karneval!
So haben die Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule ihre Mensa sicherlich noch nie erlebt: Ein bunt geschmückter Raum mit einer großen Bühne erwartete die Kinder - es war die erste Karnevalssitzung der neuen Gesamtschule, die gemeinsam mit der Hauptschule im Schulzentrum Neuenhof
ausgerichtet wurde.
Gleich mehrere Wochen hatten sich die fünften Klassen auf diesen Tag vorbereitet. An den Nachmittagen im Rahmen des Ganztagesbetriebs wurden Tänze und Choreographien einstudiert. Kein Wunder, dass die Auftritte der "Fünfer" für ordentlich Stimmung unter den Zuschauern sorgte.
Mit rhythmischen Beifall wurde die Tanzgruppe für ihren "Rodeo-Dance" gefeiert, den umjubelten Schlusspunkt setzte eine Tanzchoreographie zu satten Disco-Klängen.
"Das war wirklich eine tolle Leistung", fand Schulleiter Jochen Schütz große
Anerkennung für die Beiträge der Schülerinnen und Schüler. Und auch die Kinder selbst waren begeistert: "So macht uns Karneval richtig Spaß!"
12. Februar 2014
"Das war richtig toll!"
Erste Klassenfahrt der neuen Gesamtschule sorgte für viel Freude unter den Schülerinnen und Schülern!
Ende Januar ging es für die Schülerinnen und Schüler der neuen Gesamtschule Siegburg zum ersten mal "raus"! Gemeinsam reisten je zwei der vier fünften Klassen mit dem Bus für gleich drei Tage nach Bornheim in die dortige Jugendakademie im Ortsteil Walberberg.
Viel Zeit, um sich außerhalb der Schule einmal richtig kennen zu lernen. Schon am ersten Tag gab es für die Schülerinnen und Schüler viel zu erleben. In Gruppen nahmen die Klassen an verschiedenen Spielen Teil und lösten im Team Aufgaben. Viel Bewegung und Zusammenarbeit mit den anderen Schülerinnen und Schülern
waren gefragt! Am zweiten Tag stand einem Team-Programm, das von der Jugendakademie in Walberberg angeboten wird, auf dem Programm. "Das hat richtig viel Spaß gemacht", war die tolle Resonanz der Schülerinnen und Schüler. "So etwas würden wir gerne nochmal machen"
, meinten die einen. Andere fanden, dass man gemeinsam viel schaffen kann, was alleine nicht gelungen wäre. So stiegen am Ende der drei Tage viele zufriedene Gesichter in den Bus nach Siegburg!
Schon jetzt steht fest: Die neuen fünften Klassen des Schuljahres 2014/2015 werden wieder für drei Tage gemeinsam in eine Jugendherberge reisen. Dann geht es gemeinsam nach Wiehl!
25. November 2013
Der erste Tag der offenen Tür in der Gesamtschule der Kreisstadt Siegburg: ein „voller“ Erfolg
Am Samstag, den 23.11.2013, stand in der neugeründeten Gesamtschule der erste große Termin mit Publikumsverkehr an: der Tag der offenen Tür für die aktuellen Viertklässler der Grundschulen aus Siegburg und Umgebung.
Schon am Morgen glich das Schulzentrum im Neuenhof einem Ameisenhaufen. Kolleginnen und Kollegen, Teile der Elternschaft und die Schülerinnen und Schüler legten letzte Hand an die Vorbereitungen für den Empfang der Gäste. Das PZ war aufgebaut, ein Café organisiert, Ausstellungen mit Projektergebnissen platziert, Auftritte vor den Gästen eingeübt usw.
Ab ca.830 erschienen die ersten Gäste; die spannende Frage, die Kollegium, Eltern sowie Schülerinnen und Schüler in den letzten Wochen bewegt hatte: Wie groß wird der Zuspruch sein?, war bald geklärt. Es wurde voll. Es wurde sogar sehr voll.
Schulleiter Jochen Schütz begrüßte um 900 das Publikum im PZ, es folgte ein Auftritt des Schulchores und wenig später auch der Tanz-AG. Anschließend konnten die Grundschüler an einem Schnupperunterricht teilnehmen; die Eltern erhielten Gelegenheit, sich das Schulgebäude und-gelände anzusehen und ihre Fragen an Herrn Schütz oder an den stellvertretenden Schulleiter Herrn Drost zu richten.
Die Veranstaltung endete gegen 1200 Uhr mit einem zweiten Auftritt der Tanz-AG. Das Publikum war derart begeistert, dass es die Truppe erst nach einer Zugabe in das wohlverdiente Wochenende entließ.
Ein erstes Resümee bei den anwesenden Eltern der aktuellen Gesamtschüler, im Kollegium und bei den unmittelbar beteiligten Schülerinnen und Schülern fiel durchweg positiv aus: die Organisation hatte funktioniert, der Zuspruch war außerordentlich und die Rückmeldungen in zahllosen Einzelgesprächen mit den anwesenden Eltern der Grundschüler waren durchweg positiv.
Wie schon im Verlauf der Informationsveranstaltung angekündigt, sind hier auf der Homepage die PowerPoint-Präsentationen über den Ausbildungsgang an Gesamtschulen im Allgemeinen und das vorläufige Schulprogramm der Gesamtschule der Kreisstadt Siegburg im Besonderen noch einmal nach zu lesen.
Download: Präsentation "Unsere Schule"
Download: Präsentation "Ausbildungsgang Gesamtschule Siegburg"
Auch sei hier noch einmal auf den Anmeldungszeitraum hingewiesen:
Freitag, 07.02.2014, bis einschließlich Freitag, 14.02.2014.
Es werden vorab hierfür keine Termine vergeben; Anmeldungen sind jederzeit während der Öffnungszeiten des Sekretariats möglich und es ist für die Aufnahmeentscheidung völlig unerheblich, an welchem der Tage innerhalb dieser Frist angemeldet wird. Spätere Anmeldungen können allerdings ggf. nicht mehr berücksichtigt werden.
Benötigt werden das Zeugnis der Grundschule, der Anmeldeschein und die Geburtsurkunde. Die Kinder müssen nicht anwesend sein.
5. September 2013
In Siegburgs erster Gesamtschule ging's gestern los
Schmackhafter Start
Siegburg. Das Ergebnis der Befragung war eindeutig. Knapp 80 Prozent der Siegburger Eltern kreuzten an, dass sie ihr Kind an einer Gesamtschule anmelden würden. Seit gestern ist diese Realität. Einschulung war um 10 Uhr, 116 nervöse Fünftklässler und ein vorfreudig-erregtes Kollegium kamen in der mit 300 Personen vollbesetzten Aula im Schulzentrum Neuenhof zusammen. Rektor Jochen Schütz brachte es auf den Punkt: "Wir haben heute alle unseren ersten Schultag." Schütz schlüpfte während der Begrüßung in zwei Rollen - in die des Pädagogen und des Animateurs. Er animierte Schüler, Eltern und Lehrer, den Start aktiv zu gestalten, schließlich bringe ein Anfang große Chancen für jeden Einzelnen. Bürgermeister Franz Huhn sekundierte: "Ein pädagogischer Steinbruch mit vielen Möglichkeiten der Entwicklung hin zu einer tollen Schule."
Den Reden folgte die Klasseneinteilung. Die vier Lerngruppen besahen sich ihre neue Heimat, währenddessen genossen die Eltern den vom Förderverein spendierten Sekt. Mit einem gemeinsamen Mittagessen von Schülern und Lehrern in der ebenfalls von Haupt- und Realschule genutzten Mensa endete die Premiere. Aufgetischt wurde Spaghetti Bolognese, auch ohne Fleisch für muslimische Kinder.
Fotos (Stefan Rosemann)
|
|